Vorbereitungslehrgang 2019
Ein Rückblick
Ein Rückblick
Was ist Kommunikation? Wie kommuniziert man mit gehörlosen Menschen? Durch die Teilnahme eines gehörlosen Jugendlichen, erhielten die Teilnehmer Einblicke in eine andere, „stille“ Welt. Eine gehörlose Trainerin lehrte das Fingeralphabet.
Was hat das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun mit Funktionen, Geometrie, Schwarzer Peter, Memory, Lehrvertrag, Kündigung, Leben retten und die Reanimation gemeinsam? Angehende Lehrlinge durften die „andere Art der Kommunikation“ kennenlernen und interessierten sich für ihr eigenes ausgeprägtes Ohr. Den „Schwarzen Peter“ gab jeder gerne in Mathematik weiter. Die unterschiedlichsten Stationen sorgten für Belustigung und unterstützten beim visuellen und aktiven Lernen. Schutzmaßnahmen und der Hintergrund der AUVA wurde durchgenommen. Die Arbeiterkammer begleitete den Lehrgang mit 2 TrainerInnen und informierte über Pflichten und Rechte.
Die Partnerfirma ERGE berichtete über Werkzeugkunde und nannte die Zangen beim „richtigen“ Namen. Die Wr. Berufsrettung war aktiv im Einsatz und lehrte den korrekten Einsatz von Defibrillator, Dreieckstuch, uvm.
Einzigartig, witzig, lehr- und hilfreich war die diesjährige Vorbereitung auf die Lehrzeit!
Der Vorbereitungslehrgang wird seit 2010 für Lehrlinge unserer Partnerfirmen durchgeführt und dient Lehreinsteigern als Hilfe beim Einstieg ins Berufsleben.
Teilnehmende Institutionen:
„Kommunikationstraining“ mit Technopool
„Schutz am Arbeitsplatz“ mit AUVA
„Werkzeugkunde“ mit ERGE
„Rechte und Pflichten“ mit der Arbeiterkammer
„Mathematik“ mit Mag. Benedikt Hobel
„Erste Hilfe“ mit der Wr. Berufsrettung
1200 Wien
Leystraße 2-4
T: +43 699 1 374 82 63
E: office@technopool.at
Mo. – Do.: 8.00 – 17.00 Uhr
Fr.: 8.00 – 12.30 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!
U6/Handelskai, Autobus 5a Richtung Griegstraße, Aignerstraße aussteigen.